+ DIE BEKANNTESTEN KLETTERSTEIGE DEUTSCHLANDS
+ UNVERGESSLICHE TRAUMGIPFEL
+ NUR 5 TEILNEHMER PRO BERGFÜHRER
Auf dem Programm stehen die schönsten deutschen Klettersteige auf zwei Paradegipfel des Wetterstein, auf die 2620 Meter hohe Alpspitze und die 2962 Meter hohe Zugspitze. Die Anstiege sind auch für Bergwanderer ohne Klettersteigerfahrung, aber mit Trittsichherheit und sehr guter Kondition geeignet. Nach einer intensiven Einweisung und Schulung durch Ihren Bergführer sollten auch Klettersteigneulinge die Sicherungstechnik soweit beherrschen, um in den nächsten Tagen die Alpspitz Ferrata und den Anstieg auf die Zugspitze durch das Höllental in Angriff zu nehmen. Obwohl diese Klettersteige als technisch "einfach" gelten, verlangt besonders die Zugspitze mit über 1600 Höhenmeter eine gute Kondition und Trittsicherheit im alpinen Gelände.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Auffahrt zum Kreuzeckhaus. Einführung bzw. Wiederholung der Sicherungstechnik auf Klettersteigen und Ausrüstungscheck.
Übernachtung inklusive Halbpension auf dem Kreuzeckhaus.
2. Tag
Besteigung der Alpspitze (2620 m) über die Alpspitz Ferrata, Abstieg über den Nordwandsteig oder die Schöngänge zum Kreuzeckhaus. Von hier übers Hupfleitenjoch ins Höllental und zur Höllentalangerhütte, Übernachtung auf der Höllentalangerhütte.
3. Tag
Besteigung der Zugspitze (2962 m) durchs Höllental, Talfahrt mit der Zugspitzbahn zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Kreuzeck.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Sollte die Besteigung der Zugspitze durchs Höllental z.B. wegen gefährlicher Verhältnisse von Vornherein nicht möglich sein, so behalten wir uns vor, dich auch kurz vor Tourenbeginn zu informieren. In dem Fall entstehen für dich selbstverständlich keine Kosten.
Tourenende
am letzten Tourentag nachmittags
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
Mind. 4 Teilnehmer
Dauer
3 Tage
Treffpunkt
um 8 Uhr an der Alpinwelt (unterhalb der Kreuzeckbahn Talstation)
Anreise
Adresse fürs Navi: Kreuzeckbahn Talstation, Am Kreuzeck 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Anreise mit Auto
Garmisch-Partenkirchen Richtung Fernpass, am Ortsende links (beschildert zur Alpspitz- und Kreuzeckbahn).
Stützpunkte
Das Kreuzeckhaus ist bekannt für seine hervorragende Verpflegung und seiner traumhaften Lage, die neue Höllentalangerhütte verspricht gleichermaßen Komfort und Gemütlichkeit. Trotzdem sollte man bedenken, dass das gesamte Gepäck auf die Zugspitze mitgemommen werden muss.
Anforderungen
- 1600-1700 Hm
- 1300 Hm
Kondition für bis zu 6h Aufstieg und 8h Wandern pro Tag.
Bergführer
2x Übernachtung im Bett/Lager auf DAV Hütten
Halbpension
EDELRID Klettersteigausrüstung (leihweise)
Zwischenverpflegung und Getränke
Auffahrt mit der Kreuzeckbahn
Talfahrt mit Seilbahn von der Zugspitze
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf