+ LEICHTE HOCHTOUREN MIT PIZ PALÜ
+ FÜR EINSTEIGER MIT KONDITION
+ MIT VIVALPIN PROFI BERGFÜHRER
Die Bernina und das Engadin sind immer eine Reise wert: Die Eisgipfel um den östlichsten Viertausender der Alpen bieten alles, was zu einer richtigen Hochtour gehört: Weite Gletscher, bekannte Gipfelnamen und abwechslungsreiche, nicht zu lange Anstiege in Fels und Eis. Die geplanten Gipfeltouren begeistern mit abwechslungsreichen, spannenden Routen, geringen technischen Schwierigkeiten und absolutem Hochgebirgscharakter. Durch die gute Tourenplanung und eine Steigerung der Anforderung von Tag zu Tag sind alle Gipfelziele auch für trainierte Wanderer mit Eiskurserfahrung zu empfehlen.
Programm und Ablauf
Tourenplan
1. Tag
Aufstieg durchs malerische Val Roseg zur Coazhütte (2610 m).
2. Tag
Il Capütschin (3386 m) oder Pia Glüschaint (3596 m).
3. Tag
Tschiervahütte (2583 m).
4. Tag
Piz Morteratsch (3751 m).
5. Tag
Höhepunkt der Tourenwoche ist die Besteigung, bei guten Verhältnissen auch die Überschreitung, des Piz Palü (3905 m).
6. Tag
Reservetag, Heimreise.
Programmänderung
Alle Kurse und Führungen werden gewissenhaft organisiert und entsprechend der Sicherheitsstandards der Berg- und Skischule VIVALPIN mit qualifizierten Bergführern/innen durchgeführt. Eine Anpassung des bewährten Tourenprogramms ist aus sicherheitsrelevanten Gründen wie z.B. schlechtem Wetter, gefährlichen Verhältnissen oder ungenügenden Voraussetzungen der Teilnehmer möglich. Die Entscheidung für das endgültige Programm trifft der/die Bergführer/in vor Ort.
Tourenende
Am Vormittag des letzten Tourentages.
Zusätzliche Infos
Teilnehmer
3 Teilnehmer
Dauer
6 Tage
Treffpunkt
Montag um 12 Uhr an der Talstation der Diavolezza Seilbahn. Anschl. Transfer nach Pontresina.
Anreise
Adresse fürs Navi: CH-7504 Pontresina Schweiz (direkt an der Hauptstraße)
Anreise mit Auto
Vom Bodensee über Chur, Julierpass, St Moritz, Pontresina, weiter Richtung Berninapass bis zur Diavolezzaseilbahn. Von München durchs Inntal über Landeck, Scuol, Samedan, Pontresina, weiter Richtung Berninapass bis zur Diavolezzaseilbahn.
Stützpunkte
SAC-Hütten (Coaz, Tschierva und Berggasthaus Diavolezza)
Anforderungen
- 1200 Hm oder 4h Aufstieg
- 1400 Hm
Erfahrung im Steigeisengehen oder Eiskurs.
Staatlich geprüfter Bergführer
EDELRID Alpinausrüstung (leihweise)
Übernachtung und Verpflegung (Ermäßigung für AV Mitglieder)
Zwischenmahlzeiten, Getränke
Transfers und evtl. Bergbahnen
Reiserücktrittsversicherung bei Bedarf